Zurück zur Übersicht 03. August 2023

FriendlyCaptcha: Machen Sie Ihre Formulare in TYPO3 benutzerfreundlich und sicher zugleich

Mit FriendlyCaptcha können Sie innerhalb von TYPO3 Ihre Formulare nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch sicherer gestalten. Das innovative Captcha-System schützt vor Spam und Bots, ohne dabei den Nutzer mit schwer lesbaren Zeichenkombinationen zu frustrieren. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie mit FriendlyCaptcha eine optimale User Experience für Ihre TYPO3-Website schaffen können.

Kontaktformulare in TYPO3 mit FriendlyCaptcha
Artikel lesen
Userfreundliche Formulare sorgen für weniger Abbrüche
Artikel lesen

Was ist FriendlyCaptcha?

FriendlyCaptcha ist eine Lösung, die dazu beitragen kann, Formulare in TYPO3 benutzerfreundlich und sicher zugleich zu gestalten. Aber was genau ist FriendlyCaptcha? Im Grunde genommen handelt es sich dabei um einen Captcha-Service, der auf menschlichen Interaktionen basiert. Das bedeutet, dass anstatt komplizierter mathematischer Gleichungen oder schwieriger Textpassagen, Nutzer*innen einfache Aufgaben lösen müssen, um ihre Identität zu bestätigen. Diese Aufgaben können zum Beispiel das Erkennen von Bildern oder das Lösen von Rätseln sein. Durch die Verwendung von FriendlyCaptcha können Sie Ihre Formulare vor Spam-Bots schützen und gleichzeitig eine positive Benutzererfahrung gewährleisten.

Wie kann man FriendlyCaptcha in TYPO3 integrieren?

Um FriendlyCaptcha in TYPO3 zu integrieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine einfache Methode ist die Verwendung des offiziellen TYPO3-Plugins, das eine nahtlose Integration ermöglicht. Nach der Installation des Plugins müssen Sie lediglich den API-Schlüssel von FriendlyCaptcha eingeben und die Einstellungen anpassen. Alternativ können Sie auch das FriendlyCaptcha-Script manuell in Ihre TYPO3-Formulare einbinden. Hierfür müssen Sie das Script auf Ihrer Website hosten und den entsprechenden Code in Ihre Formulare einfügen. Die Integration von FriendlyCaptcha bietet zahlreiche Vorteile für Ihre TYPO3-Formulare. Zum einen sorgt es für eine höhere Benutzerfreundlichkeit, da es keine komplizierten Captchas oder Rechenaufgaben gibt, die Benutzer abschrecken könnten. Stattdessen müssen sie lediglich eine einfache Aufgabe lösen, wie beispielsweise das Auswählen von Bildern aus einer Gruppe. Zum anderen bietet FriendlyCaptcha einen hohen Sicherheitsstandard, da es mit modernster Technologie arbeitet und kontinuierlich aktualisiert wird, um neue Bedrohungen abzuwehren. Es schützt Ihre Formulare vor Spam-Bots und anderen unerwünschten Angriffen und stellt sicher, dass nur echte Benutzer Zugang haben. Insgesamt ist die Integration von FriendlyCaptcha in Ihre TYPO3-Formulare eine einfache und effektive Möglichkeit, um diese benutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Mit dem offiziellen TYPO3-Plugin oder manueller Einbindung des Scripts können Sie schnell und unkompliziert loslegen und von den zahlreichen Vorteilen profitieren.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von FriendlyCaptcha?

Die Verwendung von FriendlyCaptcha bietet zahlreiche Vorteile für Ihre TYPO3-Formulare. Zum einen verbessert es die Benutzerfreundlichkeit, da es einfach zu bedienen ist und keine komplizierten Rätsel oder Aufgaben stellt. Stattdessen müssen Benutzer lediglich eine einfache Aufgabe ausführen, wie zum Beispiel das Markieren von Bildern mit einem bestimmten Objekt. Dadurch wird die Hürde für eine erfolgreiche Formularübermittlung gesenkt und das Nutzererlebnis verbessert. Zum anderen bietet FriendlyCaptcha auch ein hohes Maß an Sicherheit gegen Spam und Bots. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz kann FriendlyCaptcha zwischen menschlichen Nutzern und automatisierten Bots unterscheiden und somit unerwünschte Übermittlungen verhindern. Zusammengefasst ermöglicht die Verwendung von FriendlyCaptcha in Ihren TYPO3-Formularen eine optimale Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Datenschutz und DSGVO-Konformität mit Spam-Schutz

Ein zusätzlicher entscheidender Vorteil von FriendlyCaptcha, liegt in seiner konsequenten Datenschutzorientierung. Anders als klassische Lösungen wie beispielsweise Google reCAPTCHA werden keinerlei Nutzeraktivitäten getrackt oder Bewegungsprofile erstellt. Als Anbieter basiert FriendlyCaptcha auf einem Proof-of-Work-Mechanismus und verzichtet vollständig auf personenbezogene Datenerfassung. Ohne aktive Datenerfassung ist das Tool nicht nur DSGVO-konform, sondern erfüllt auch internationale Standards wie CCPA und weitere globale Datenschutzrichtlinien. Für Websitebetreiber bedeutet das mehr Rechtssicherheit, für Nutzer ein zusätzliches Maß an Vertrauen und eine deutlich angenehmere Interaktion. Diese lästigen Fragen anderer Captcha-Tools zu Bilderrätzeln wie „Markieren Sie alle Ampeln“ oder die Klicktests „Suche nach Tieren“ ist damit endlich überflüssig.

Erfolgreiche Prüfung durch FriendlyCaptcha

Erfolgreiche Prüfung durch FriendlyCaptcha

So funktioniert das FriendlyCaptcha

  1. Hintergrundberechnung: Wenn ein Nutzer eine Webseite mit Friendly Captcha lädt, startet das Captcha im Hintergrund eine kleine, komplexe mathematische Aufgabe im Browser des Nutzers.
  2. Ressourcenverbrauch: Die Aufgabe ist so konzipiert, dass sie für einen normalen Computer in wenigen Sekunden lösbar ist. Für einen Bot, der Millionen von Anfragen gleichzeitig stellt, würde die gleiche Aufgabe jedoch eine enorme Rechenleistung erfordern und die Bots somit verlangsamen oder unwirtschaftlich machen.
  3. Lösung als Beweis: Sobald der Browser des Nutzers die Aufgabe gelöst hat, sendet er die Lösung als "Proof of Work" an den Server der Webseite.
  4. Server-Validierung: Der Server überprüft die Lösung. Ist sie korrekt, wird der Nutzer als Mensch eingestuft und kann die Aktion ausführen (z. B. ein Formular abschicken).

Der große Vorteil von FriendlyCaptcha ist, dass der Nutzer nichts tun muss. Es ist eine passive und barrierefreie Methode, die das Nutzererlebnis nicht beeinträchtigt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Captchas, die den Nutzer aktiv stören, läuft die gesamte Überprüfung im Hintergrund ab.

Mehr als nur Spam-Schutz: Sicherheit als Qualitätsmerkmal

Die Einbindung von FriendlyCaptcha hat nicht allein den Zweck, Spam-Bots von Formularen fernzuhalten. Sie stellt zugleich einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar. Jede Anfrage wird erst nach erfolgreicher Bearbeitung durch das Catcha-Tool akzeptiert. So lassen sich automatisierte Angriffe, missbräuchliche Masseneinträge oder gezielte Manipulationsversuche wirkungsvoll abwehren. Das sorgt dafür, dass Formulareingaben nicht nur authentisch, sondern auch für die weitere Verarbeitung zuverlässig und sicher sind.

Wir sind der Partner an Ihrer Seite

Sind Ihre Formulare benutzerfreundlich? Wir prüfen und optimieren gerne für Sie!

Kostenlose Erstberatung

Ist reCAPTCHA eine Alternative?

Die beschriebene Möglichkeit ist nicht zu verwechseln mit reCAPTCHA von Google. Während FriendlyCaptcha ausschließlich einen datenschutzfreundlichen, rechenbasierten Ansatz verfolgt, um Bots abzuwehren, sammelt und analysiert das reCAPTCHA-System das Verhalten der Nutzer auf der Website. Und dies auch noch absichtlich und konzeptionell. Aus diesem Grund ist reCAPTCHA auch umstritten und gilt als nicht DSGVO-konform, da es personenbezogene Daten wie die IP-Adresse, Browserinformationen und Mausbewegungen an Google überträgt und auswertet sowie speichert. Google (Alphabet) nutzt diese Daten nicht nur zur Bot-Erkennung was es sicherlich ganz gut macht, sondern auch um Nutzerprofile der Besucher zu erstellen und seine eigenen Dienste insgesamt zu verbessern. Hier ist der kommerzielle Gedanke zur Gewinnerzielung im Vordergrund, auch wenn er nicht direkt sichtbar ist. FriendlyCaptcha ist nicht kostenfrei, bietet hier aber die datenschutzsichere Alternative zum - wie wir finden - angemessenen Preis, bei der keine persönlichen Daten erfasst und an Dritte weitergegeben werden.

Fazit: Mit der Integration von FriendlyCaptcha in Ihre TYPO3-Formulare machen Sie diese benutzerfreundlich und sicher zugleich.

Mit der Integration von FriendlyCaptcha in Ihre TYPO3-Formulare machen Sie nicht nur Ihre Website benutzerfreundlicher, sondern auch sicherer. Denn mit diesem Tool können Sie sich vor Spam und Missbrauch schützen, ohne dass Ihre Nutzer darunter leiden müssen. Die Verwendung von FriendlyCaptcha ist unkompliziert und einfach in TYPO3 zu integrieren. Wenn Sie es einmal eingerichtet haben, können Sie sicher sein, dass Ihr Formular vor automatisierten Angriffen geschützt ist und gleichzeitig eine bessere Benutzererfahrung bietet. Die Vorteile sind unübersehbar: Mehr Sicherheit für Ihre Daten und ein angenehmeres Nutzererlebnis für Ihre Besucher. Mit FriendlyCaptcha können Sie also beide Ziele miteinander vereinen und dafür sorgen, dass Ihre Website noch erfolgreicher wird. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen!

Weitere Informationen

TYPO3: https://typo3.org/

Friendly Captcha: https://friendlycaptcha.com/de/

Was ist ein Captcha?

Ein Captcha ist ein Sicherheitsmechanismus, der verwendet wird, um sicherzustellen, dass eine menschliche Person und kein automatisiertes Programm oder Bot auf einer Website agiert. Es besteht aus einem visuellen oder akustischen Rätsel, das gelöst werden muss, bevor eine Aktion ausgeführt werden kann. Dies kann das Ausfüllen eines Formulars, das Einloggen in ein Konto oder das Absenden eines Kommentars sein.

Ist FriendlyCaptcha kompatibel mit TYPO3?

Ja, FriendlyCaptcha ist vollständig kompatibel mit TYPO3. Es wurde speziell entwickelt, um nahtlos in das TYPO3-System zu integrieren und eine benutzerfreundliche und sichere Captcha-Lösung zu bieten.

Wie sinnvoll ist FriendlyCaptcha bei Formularen?

FriendlyCaptcha ist eine äußerst sinnvolle Lösung für die Verwendung von Formularen im Internet. Es bietet eine benutzerfreundliche und effektive Möglichkeit, um Spam und unerwünschte Bots fernzuhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Captchas, die oft schwer zu lesen sind und den Benutzer frustrieren können, ist FriendlyCaptcha einfach zu lösen. Es verwendet Bilder, die leicht verständlich sind und auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind.