Wer oder was ist „Let’s encrypt“?
Let's Encrypt wurde 2014 öffentlich bekannt gegeben, aber die Arbeit daran begann schon früher. Die Gründung ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Zusammenarbeit von mehreren Organisationen und Personen, die sich nach der „Dotcom-Blase“ zusammengetan hatten:
- Als Grundstein wurde das Projekt im Jahre 2012 von Josh Aas und Eric Rescorla (beide von Mozilla), Peter Eckersley (von der Electronic Frontier Foundation) und J. Alex Halderman (von der University of Michigan) ins Leben gerufen.
- Sie Gründeten die heute bestehende Non-Profit-Organisation „Internet Security Research Group (ISRG)“, die Let's Encrypt betreibt. Die offizielle Gründung wird von ihnen als „Mai 2013“ angegeben.
- Die öffentliche Ankündigung des Projekts folgte dann am 18. November 2014. Diese Ankündigung wurde über die Websites und Blogs der beteiligten Organisationen veröffentlicht, darunter die „Electronic Frontier Foundation (EFF)“ und die „Mozilla Foundation“ (bekannt durch Firefox Browser). Durch diese breite Veröffentlichung, die sich an die Öffentlichkeit, die IT-Branche und Entwickler richtete, wurde die Vision eines sicheren, kostenlosen Internets bekannt gemacht.
- Die ersten Zertifikate wurden im September 2015 ausgestellt.
Let's Encrypt ist also ein Gemeinschaftsprojekt, das von einer breiten Koalition aus IT-Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und Forschern ins Leben gerufen wurde, mit dem Ziel, die Verschlüsselung im Internet kostenlos und einfach verfügbar zu machen.
Wie können die Zertifikate kostenfrei sein?
Als Non-Profit-Organisation ist die Internet Security Research Group (ISRG), die Let's Encrypt betreibt, auf Beiträge von offiziellen Partnern angewiesen, die Finanziell unterstützen.
Die offizielle Unterstützung erfolgt durch Sponsoren, die in verschiedene Stufen (Diamond, Platinum, Gold) eingeteilt werden. Zu den bedeutendsten Unterstützern gehören:
- Google Chrome
- Mozilla
- Electronic Frontier Foundation (EFF)
- Cisco
- Akamai
- OVHcloud
- Amazon Web Services (AWS)
- Shopify
- IdenTrust
- The Linux Foundation
- Die Ford Foundation
Abgelegt in: