IndexNow ist ein offenes Protokoll, das von Microsoft Bing entwickelt wurde (gemeinsam mit Yandex), um die Indexierung von Webseiten schneller und effizienter zu machen.
Im Gegensatz zum herkömmlichen „Crawling“-Verfahren, bei dem Suchmaschinen regelmäßig das gesamte Internet durchsuchen müssen, funktioniert IndexNow nach dem Push-Prinzip: Deine Website informiert die Suchmaschine aktiv, sobald Inhalte neu erstellt, geändert oder gelöscht wurden.
So funktioniert IndexNow im Überblick
- Eine Seite auf deiner Website wird neu erstellt oder geändert.
- Dein Server oder CMS (z. B. TYPO3, WordPress, Wix etc.) sendet über die IndexNow-API eine kurze Benachrichtigung an Bing oder andere teilnehmende Suchmaschinen.
- Diese rufen dann gezielt nur die betroffenen URLs ab – keine unnötigen Crawls mehr.
- Neue oder aktualisierte Seiten erscheinen dadurch deutlich schneller in den Suchergebnissen.
Vorteile von IndexNow
- Schnellere Indexierung: Änderungen sind oft innerhalb weniger Minuten sichtbar.
- Weniger Ressourcenverbrauch: Spart Serverleistung und Energie, da keine Massencrawls nötig sind.
- Einfach integrierbar: Funktioniert über API, Plugins oder direkt im CMS.
- Offenes Protokoll: Kann von jeder Suchmaschine genutzt werden – aktuell vor allem von Bing.
Und was ist mit Google?
Google hat IndexNow bisher nicht offiziell übernommen. Stattdessen setzt Google weiterhin auf das klassische Crawling und eigene Lösungen wie die Indexing API (nur für spezielle Inhalte wie Jobs oder Livestreams).
Was ist der Unterschied zwischen IndexNow und einer Sitemap?
Eine Sitemap stellt eine Liste aller verfügbaren Seiten einer Website bereit und wird von Suchmaschinen regelmäßig abgerufen. Das ist ein passives Pull-Verfahren. IndexNow hingegen arbeitet aktiv und meldet Suchmaschinen gezielt neue oder geänderte Inhalte. Es ist damit eine Erweiterung, ersetzt aber die Sitemap nicht.
Muss ich IndexNow einsetzen, wenn meine Seite bereits gut bei Google gefunden wird?
Nein, es ist keine Pflicht. IndexNow ist jedoch sinnvoll, wenn Inhalte häufig aktualisiert werden oder schnelle Indexierungen wichtig sind. Es verbessert die Sichtbarkeit bei Bing und anderen teilnehmenden Diensten, auch wenn Google das Protokoll aktuell nicht nutzt.
Funktioniert IndexNow auch für Google?
Google unterstützt das IndexNow-Protokoll derzeit nicht. Google testete IndexNow im Jahr 2022, entschied sich jedoch dagegen und setzt weiterhin vor allem auf das klassische Crawling und den eigenen Indexing-API-Ansatz für ausgewählte Inhalte wie Jobs und Livestreams.
Benötige ich technische Vorkenntnisse, um IndexNow zu nutzen?
Nicht zwingend. Viele Content Management Systeme wie TYPO3, WordPress oder Wix bieten Extensions oder Plugins zur einfachen Integration. Bei individuellen Systemen kann die Anbindung auch über eine einfache HTTP-Schnittstelle erfolgen.
Ersetzt IndexNow professionelle SEO-Arbeit?
Nein. IndexNow beschleunigt nur die Indexierung. Es ersetzt kein sauberes SEO-Konzept. Ohne gute Inhalte, klare Seitenstruktur und starke Signale aus Backlinks und Nutzersignalen bleibt jede Website im Ranking unsichtbar. IndexNow ist ein technischer Beschleuniger, kein Rankingfaktor.
Abgelegt in: