Zurück zur Übersicht 01. August 2025

„Google Search Console“ und „BING Webmaster Tools“: Die etwas andere Seite Ihres Internetauftritts - Teil 2

Von: Martin Seyfried

Im vorangegangenen Blogartikel haben wir erfahren, worin die Wichtigkeit der Nutzung von Tools wie der Google Search Console oder den BING Webmaster Tools liegt. Erfahren Sie in Teil 2, über welchen Meilenstein sich SEO-Strategen seit kurzem freuen können.

Google Search Console
Artikel lesen
Artikel lesen

Teil 1 verpasst?

Hier können Sie den ersten Teil der Reihe „Google Search Console“ und „BING Webmaster Tools“ noch einmal lesen.

Zum Blogartikel

Ein Meilenstein für SEO-Strategen: Die erweiterte Datenansicht

Lange Zeit waren die historischen Daten in der Google Search Console auf 90 Tage beschränkt. Detailliertere Analysen über längere Zeiträume waren kaum möglich. Monatliche E-Mail-Berichte von Google boten zwar eine grobe Zusammenfassung, aber keine tiefgehenden Vergleiche. Man musste eigenen Statistiken führen, jeden Monat einen csv-Download der Daten machen aus dem Backend und das alles zusammenführen…

Doch das hat sich grundlegend geändert!

Seit Kurzem bewahrt die Google Search Console die Performance-Daten für 16 Monate auf. Wir können nun nicht nur die Performance der letzten 28 Tage oder 3 Monate einsehen, sondern auch langfristige Trends analysieren.

Warum diese Neuerung für unsere SEO-Arbeit so entscheidend ist:

  1. Langfristige Trends erkennen: Wir können saisonale Schwankungen, das Wachstum über ein ganzes Jahr hinweg oder die Auswirkungen eines großen Website-Relaunchs detailliert nachvollziehen.
  2. Effekte von Updates nachvollziehen: Die langfristige Datenbasis hilft uns, die Auswirkungen von Googles Algorithmus-Updates zu erkennen und unsere Strategien entsprechend anzupassen.
  3. Nachhaltige Strategien entwickeln: Wir können die Wirksamkeit von SEO-Maßnahmen über längere Zeiträume messen und fundierte, datengetriebene Entscheidungen treffen, anstatt nur auf kurzfristige Effekte zu reagieren.
  4. Vergleiche ziehen: "Wie hat sich die Sichtbarkeit im aktuellen Quartal im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?" Solche Fragen können wir jetzt präzise beantworten und darauf basierend unsere Sichtbarkeitsstrategie anpassen.
  5. Wie läufts bei Bing: Zusätzlich können wir die Daten und Infos mit denen aus der GSC gegenüberstellen und sehen auch dort, ob sich etwas geändert hat. Wir können einen eigenen Bereich für Microsofts Bing checken und auch dort mehr Performance rausholen.
Statistik-Ansicht in der Google Search Console von der Website jm-limousinen.de

Statistik-Ansicht in der Google Search Console von der Website jm-limousinen.de

Wie wir als Ihre Internetagentur die GSC oder BWT für Ihren Erfolg nutzen

Bei uns ist die Search Console respektive Webmaster Tools weit mehr als nur ein Performance-Check. Sie ist die Grundlage unserer Arbeit, die wir mit unseren umfassenden Dienstleistungen in SEO, KI und AIO (All-in-One-Optimierung) verbinden.

  1. Fehlerbehebung auf den Punkt: Wir überwachen die Search Console kontinuierlich auf kritische Fehler wie Indexierungsprobleme, Mobile-Usability-Fehler oder Probleme mit den Core Web Vitals. So können wir technische Mängel beheben, bevor sie Ihre Sichtbarkeit nachhaltig beeinträchtigen.
  2. Erfolgsorientierte Optimierung: Wir analysieren die Performance-Daten, um Seiten mit hohem Potenzial zu identifizieren. Wo können wir die Klickrate verbessern? Welche Keywords bieten noch ungenutztes Potenzial?
  3. Strategische Planung: Durch Daten der letzten 16 Monate können wir gemeinsam mit Ihnen eine langfristige SEO-Strategie entwickeln. Wir wissen, was in der Vergangenheit funktioniert hat, und können fundierte Empfehlungen für die Zukunft aussprechen – sei es für neuen Content, technische Verbesserungen oder Backlink-Aufbau.
  4. Ein ganzheitlicher Ansatz: Wir sehen die Google Search Console nicht isoliert. Die dort gewonnenen Erkenntnisse über die Sichtbarkeit verbinden wir mit den Verhaltensdaten aus GA4 und den Wettbewerbsanalysen aus Sistrix und Co. – das Resultat ist eine ganzheitliche Strategie, die Ihre Website zum Erfolg führt.
Beispielbild mit Crawlingfehlern aus den BING Webmaster Tools

Beispielbild mit Crawlingfehlern aus dem BING Webmaster Tool

Fazit: Werden Sie sichtbar – Wir helfen Ihnen dabei

Die Google Search Console ist das wichtigste Werkzeug für jeden Website-Inhaber, der die Performance seiner Seite in der Google-Suche verstehen und verbessern möchte. Mit den erweiterten Datenfunktionen ist sie nun mächtiger denn je und ermöglicht eine tiefgehende, strategische SEO-Arbeit.

Doch die Datenanalyse ist nur der erste Schritt. Das Entscheidende ist, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und daraus eine effektive Strategie für Ihre Website, Ihre Systeme und Anwendungen abzuleiten. Am Ende nutzen die Daten immer nur so viel, wie Sie die Lücken in den Daten mit Erfahrung und eigenem Wissen auffüllen können. Mit über 25 Jahren Erfahrung können wir Ihnen diese Lücken sicher schließen.

Möchten Sie wissen, wie Ihre Website aus den Augen von Google und Bing aussieht und wie Sie deren volles Potenzial ausschöpfen können? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in Ihre Search Console und Bing Webmaster Tools werfen oder diese Einrichten, falls sie nicht vorhanden ist. Wir als Ihre renommierte Internetagentur bieten Ihnen nicht nur die Entwicklung und Umsetzung Ihrer schlüsselfertigen Lösung, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Marke und Sie im Internet gefunden werden von potentiellen Kunden und Interessenten.

Möchten Sie wissen, wie Ihre Website aus den Augen von Google und Bing aussieht?

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in Ihre Google Search Console und Bing Webmaster Tools werfen!

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!