Gliederung Haben Sie eine Frage an einen unserer Experten zu diesem Thema? Jetzt Kontakt aufnehmen
100% Weiterempfehlung
Zurück zur Übersicht

Was bedeutet WCAG 2.1 Level AA?

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 sind internationale Richtlinien zur Gestaltung barrierefreier digitaler Inhalte. Level AA ist die mittlere Konformitätsstufe und beschreibt Anforderungen, die Websites für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich machen sollen, ohne die technische oder visuelle Gestaltung zu stark einzuschränken.

Ziel von WCAG 2.1 Level AA

Level AA stellt sicher, dass die Inhalte für ein breites Spektrum von Nutzer*innen nutzbar sind, darunter Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen.

Beispiele für Anforderungen auf Level AA:

  • Textkontrast: Schrift muss einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund haben.
  • Tastaturzugänglichkeit: Alle Funktionen müssen ohne Maus bedienbar sein.
  • Alternativtexte: Bilder, Grafiken und Symbole benötigen beschreibende Texte (Alt-Text).
  • Formularhilfen: Fehlermeldungen und Anweisungen müssen klar erkennbar sein.
  • Navigation: Klare Strukturierung von Inhalten und konsistente Navigationspfade.

Relevanz für das BFSG

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland orientiert sich an WCAG 2.1 Level AA als verbindliche Grundlage für die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Die Einhaltung dieser Standards ist gesetzlich vorgeschrieben.

Abgelegt in: