LLM – Was ist ein Large Language Model?
LLM steht für Large Language Model. Dabei handelt es sich um ein großes Sprachmodell, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz trainiert wurde. Es verarbeitet Texteingaben, erkennt Muster in der Sprache und kann daraufhin passende Antworten generieren. Die Modelle basieren auf neuronalen Netzen, die mit Milliarden von Textdaten trainiert wurden.
Ein LLM wird verwendet, um Fragen zu beantworten, Texte zu schreiben, Inhalte zusammenzufassen oder auch Programmiercode zu generieren. Es kommt in vielen Bereichen zum Einsatz – von der Kundenkommunikation über die Medizin bis hin zur Softwareentwicklung.
„Large“
Der Begriff „Large“ bezieht sich auf die enorme Datenmenge, mit der das Modell trainiert wurde, sowie auf die Größe des neuronalen Netzes. Das Modell besteht aus vielen Millionen oder sogar Milliarden Parametern, die beim Training angepasst werden. Dadurch kann das Modell auch komplexe sprachliche Zusammenhänge verstehen.
„Language“
„Language“ bezieht sich auf natürliche Sprache. Gemeint sind Texte, wie sie Menschen schreiben oder sprechen. Im Gegensatz zu spezialisierten Modellen arbeitet ein LLM allgemeingültig mit vielen Themen und Sprachen.
„Model“
„Model“ bedeutet in diesem Zusammenhang ein mathematisches System, das aus Daten gelernt hat, wie Sprache funktioniert. Das Modell kann dann genutzt werden, um neue Texte zu erzeugen, die dem Stil und der Logik echter Sprache sehr nahe kommen.
LLMs gelten als Meilenstein in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Sie bilden die technische Grundlage für Systeme wie ChatGPT und andere moderne Sprachassistenten.